Kumulus e.V.

header

Die K-Wahl

Ausdehnung

Bundesweit in allen 16 Bundesländern für die Grundschule in der Klassenstufe 3 und 4.

Ziel

Schülerinnen und Schüler als Klassensprecher/innen für die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung gewinnen und innerhalb der Klasse Aufgaben zu entwickeln.

Die K-Wahl ist ein Angebot für die Klassensprecher-Wahl an Grundschulen. Es bietet ein handlungsorientiertes Unterrichtskonzept in Kombination mit einem Material-Set für die Wahl der Klassensprecherin und des Klassensprechers, das eine methodische und organisatorische Unterstützung für Lehrkräfte bietet und Schülerinnen und Schülern einen spielerischen Einstieg in die Thematik demokratischer Beteiligungsmöglichkeiten und Verantwortungsübernahme bietet.

Das Konzept möchte dazu beitragen, junge Schülerinnen und Schüler frühzeitig an Möglichkeiten der Partizipation in einer Demokratie, gemeinschaftliche Entscheidungsfindung und Verantwortungsübernahme heranzuführen. So erhalten Schülerinnen und Schüler bereits im Kindesalter die Möglichkeit, demokratische Abläufe kennenzulernen, praktische Erfahrungen der Mitbestimmung zu sammeln und aktiv Verantwortung für ihre Mitschüler*innen zu übernehmen.

Das Angebot richtet sich an drei Gruppen von Schülerinnen und Schülern: Diejenigen, die sich für das Amt der Klassensprecher zur Wahl stellen wollen, diejenigen, die sich bei der Wahl als Wahlhelferinnen beteiligen möchten und die, die schließlich an der Wahl teilnehmen. Die Zielgruppe bilden Grundschülerinnen in der 3. und 4. Klassenstufe, die im Unterricht altersgerecht auf Themen wie Entscheidungsfindung und Interessenvertretung sowie auf die Durchführung der Wahl vorbereitet werden und anschließend in einem an die Wahlrechtsgrundsätze angelehnten Wahlakt ihre Klassenvertreter*innen wählen. Damit sollen die Schülerinnen und Schüler direkt zur mitwirkenden Gestaltung ihres Schulalltages befähigt, aber auch an ihre spätere politische Teilhabe als Erwachsene gewöhnt und herangeführt werden. Die Vermittlung der Grundregeln demokratischer Beteiligung und der spielerische, handlungsorientierte Ansatz soll der Prävention von Politikverdrossenheit dienen und langfristig demokratische Positionen und Strukturen stärken.