Kumulus e.V.

header

Juniorwahl

Das größte Schulprojekt Deutschlands.

Seit dem Jahr 1999 führt der Kumulus e.V. bundesweit die Juniorwahl durch. Über 5,3 Millionen Jugendliche haben sich seither beteiligt und die Juniorwahl damit zum erfolgreichsten Lernort Demokratie für Schulen, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Abgeordneten in Deutschland gemacht.

Bei dem Projekt geht es um das Üben und Erleben von Demokratie. Parallel zu Landtagswahlen, Bundestagswahlen und Europawahlen werden im Unterricht simulierte Wahlen inhaltlich vorbereitet und durchgeführt. Etwa einen Monat lang begleiten die Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7 aller Schulformen das Projekt.

DialogP

Dialog zwischen Jugend und Politik.

DialogP ermöglicht Begegnungen zwischen Jugend und Politik: In jedem Landtagswahlkreis findet eine Dialogveranstaltung in einer Schule statt! dialogP möchte eine Brücke zwischen Jugend und Politik bauen und übernimmt für die Schulen dabei vollständig die Terminabsprache mit den Landtagsabgeordneten.

Du zählst

Werdet Wahlhelfer:innen!

Mit der Kampagne du zählst! wollen wir mehr Aufmerksamkeit auf das Ehrenamt der Wahlhelfer*innen lenken und insbesondere Jugendliche auch für diesen spannenden Teil unserer Demokratie begeistern. 

Unabhängige Wahlen lassen sich nur mit Hilfe von ehrenamtlichen Helfer*innen realisieren, bundesweit werden dafür ca. 650.000 Wahlhelfer*innen benötigt.

Durch ein Engagement im Wahlvorstand tut Ihr nicht nur unserer Demokratie etwas Gutes, sondern erlebt auch den spannende Blicke hinter die Kulissen: Ihr könnt zählt selbst die Stimmen aus!

Im Wahlvorstand erlebt Ihr Demokratie live – das ist aufregend und spannend und manchmal vielleicht auch etwas anstregend, aber lohnen tut sich dieser Blick in das Herz unserer Demokratie auf jeden Fall!!!

Die K-Wahl

Klassensprecherwahl an Grundschulen.

Die K-Wahl ist ein Angebot für die Klassensprecher-Wahl an Grundschulen.

Es bietet ein
handlungsorientiertes Unterrichtskonzept in Kombination mit einem Material-Set für die
Klassensprecherwahl, das eine methodische und organisatorische Unterstützung für Lehrkräfte bietet und Schülerinnen und Schülern einen spielerischen Einstieg in die Thematik demokratischer Beteiligungsmöglichkeiten und Verantwortungsübernahme bietet.


Aktuelles: