Ziele
"Für die Stabilität und Anziehungskraft unserer Demokratie ist Ihre Entfaltung und Stärkung als Lebensform unabdingbar. Wir können und sollen nicht alles vom Staat, von Sicherungssystemen und Großorganisationen erwarten. Erst die Vielfalt der Freiheiten und Verantwortlichkeiten, Initiativen und Engagements, Freiwilligkeit und Verpflichtungen - also eine verantwortungsbereite Bürgergesellschaft - halten das Gemeinwesen zusammen." - so die Worte der vier ehemaligen Bundespräsidenten in einer gemeinsamen Erklärung anlässlich der 50. Wiederkehr der Wahl des ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss.
Der Forderung der vier ehemaligen Bundespräsidenten nach mehr gemeinschaftlicher Verantwortung wollten wir im Jahr 1998 mit der Gründung des gemeinnützigen und überparteilichen Kumulus e.V. Taten folgen lassen. Seither haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, dass gesellschaftliche und kulturelle Leben mit Projekten und Aktionen zu fördern und ein gutes Beispiel einer verantwortungsbereiten Bürgergesellschaft zu sein.
Der Kumulus e.V. soll den Willen von engagierten Bürgerinnen und Bürgern zum Ausdruck bringen, nicht nur über gesellschaftspolitische und kulturelle Probleme kritisch zu reflektieren, sondern den Worten mit eigenen Aktionen Taten folgen zu lassen. Diese sollen den Finger sowohl auf wunde Punkte legen, als auch Lösungsmöglichkeiten vorzuschlagen versuchen.
Uns geht es darum, eine verantwortungsbereite Bürgergesellschaft nicht nur zu fordern, sondern sie zu leben.
Nur wer handelt, kann auch mitreden.
Oder auch wie es Erich Kästner so treffend sagte: "Es gibt nicht Gutes: außer man tut es."