Juniorwahl
Die Juniorwahl ist das größte Schulprojekt zur politischen Bildung in Deutschland, das der Kumulus e.V. bundesweit seit 1999 zu allen Landtags-, Bundestags- und Europawahlen durchführt. Es geht um das Üben und Erleben von Demokratie und hier gibt es mehr Informationen.
Sit in
Den Alltag auf unerwartete Weise beleben und bereichern – dies war das Motto der Sesselinstallation Sit In, die 1999 an verschiedenen Orten in Berlin und anschließend in Barcelona mit aufblasbaren grünen Plastiksesseln durchgeführt wurde und hier gibt es mehr Informationen.
Projekt A
Was denkt Jugend über Politik? Im Jahr 1999 stellte der Kumulus e.V. an Berliner Schulen diese Frage und klingelte anschließend am Reichstag. Danach pflanzten Schüler 2.000 Bäume in Form eines "A" um ihre Forderung nach "Antworten" zu bekräftigen und hier gibt es mehr Informationen.
Politikduell
Es ist die ganz besondere Begegnung von Jugend und Politik und Spitzenkandidaten im Vorfeld der Wahl – die Kooperationsveranstaltung zwischen dem bundesweiten Wettbewerb Jugend debattiert und der Juniorwahl. Hier gibt es mehr Informationen.
DialogP
Bei dialogP geht es um Politik und Partizipation: Auf der einen Seite geht es um die Förderung des Dialogs zwischen Jugend und Politik und auf der anderen Seite um Anreize für Partizipation und hier gibt es mehr Informationen.
Karneval
Im Jahr 2000 beteiligte sich der Kumulus e.V. mit einem eigenen Wagen beim Berliner Karneval der Kulturen. Unter dem Motto "Der Grund ist rund uns tut sich nicht kund" wurde unter einem Dach von 3.000 Luftballons nicht nur getanzt und hier gibt es mehr Informationen.
Eismauer
Als symbolisches Zeichen für mehr gegenseitiges Verständnis und Toleranz sollte am 9. November 1999 vor dem Brandenburger Tor eine Mauer aus Eis werben, die dem originalem Erscheinungsbild der Berliner Mauer nachempfunden war und hier gibt es mehr Informationen.
Talkstunde
Mit dem Projekt Talkstunde organisiert der Verein seit 1999 Diskussionen zwischen Jugend und Politik. Ziel dieser Veranstaltungen ist es, für gegenseitiges Verständnis zu werben und die Distanz zwischen Jugend und Politik zu überwinden. Hier gibt es mehr Informationen.
Chasing the Dream
Chasing the Dream: Die Welt der Jugend im Licht der acht Entwicklungsziele ist eine foto-journalistische Ausstellung, die Einblicke in die Gedanken und Lebenswelten der jungen Menschen gibt und hier gibt es mehr Informationen.
EDWARD
EDWARD ist eine Auszeichnung für Schulen. Innovative und progressive Ansätze die veranschaulichen, wie es Schulen gelingt, eine positive und effiziente Lernumgebung für ihre Schüler zu schaffen, werden in verschiedenen Kategorien dargestellt und prämiert. Hier gibt es mehr Informationen.
Jobsurfer
Bei Jobsurfer laden Unternehmen, Organisationen und Behörden ein zu: Betriebsführungen, Werkstattbesuchen, Tagen der offenen Tür, Einblicken in Berufsfelder, Rundgängen mit Azubis, Interwievs mit der Geschäftsleitung und vielem mehr! Hier gibt es mehr Informationen.
Bridge it
Bei bridge it sind Initiativen von Schulen gesucht, die globale Verantwortung leben und sich in einem Entwicklungs-, Schwellen- oder Transformationsland mit einem Projekt engagieren. Diese können sich bei dem bundesweiten Award bewerben und zum Preisträger werden und hier gibt es mehr Informationen.